dsffddfd

News 


2023-09-12

Saisonstart FSV E-Junioren

Einen speziellen Saisonstart für die E-Junioren im Bezirk Baden-Baden gab es am Samstag, den 09.09.2023 beim FV Würmersheim.
Alle Vereine des Bezirkes Baden-Baden wurden an diesem Wochenende eingeladen, um die vom DFB-Bundesjugendtag 2022 beschlossene Nachwuchsreform für die Altersklasse U11 ( E-Junioren ) vorzustellen. Künftig wird man sich in dieser Altersgruppe nicht mehr in der klassischen Spielform Fußball 7 gegen 7 messen, sondern es wird in kleineren Mannschaftsgrößen und geteilten Spielfeldern abwechselnd Fußball und Funinio gespielt.
Die Kinder haben dadurch mehr Ballkontakte, Torschlüsse und Zweikämpfe. Mehr Fußball spezifische Aktivität anstelle von Taktik, so die Idee des DFB.
Für die kommende Saison wird ein “weicher Übergang“ angeboten, was bedeutet, eine E-Junioren Mannschaft konnte noch klassisch für Fußball 7 gegen 7 gemeldet werden.
Der SBFV hat die neue, innovative Spielform, welche ab sofort umgesetzt wird, ausführlich mit seinem engagierten Team in Würmersheim vorgestellt und alle offenen Fragen und Bedenken der Teilnehmer beantwortet.
Alle anwesenden Vereine erhielten vom SBFV noch ein großartiges Geschenk in Form von 2 portablen Minitoren.
Die E-Junioren des FSV treten in der neuen Saison wie folgt an:
E1 Junioren: Fußball 7 gegen 7 E2 + E3-Junioren: Neue Spielform Fußball + Funinio.

Das Bild zeigt Franziska Köninger aus Kappelrodeck ( Mitarbeiterin des SBFV ) und Miriam Schätzle ( FSV E-Junioren Trainerin ) bei der Übergabe der portablen Tore.
IMG_1404.jpg

Admin - 07:11:21 @ Jugend | 1 Kommentar

  1. https://kairoskonnectinc.com/

    2025-05-18

    Es ist wichtig, ein moderates Körpergewicht zu erreichen und zu halten, um das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen. Bei Menschen mit
    PCOS kann zum Beispiel schon eine bescheidene Gewichtsabnahme von 5-10 % des Körpergewichts die Symptome
    verbessern und den Testosteronspiegel senken. In einer Studie haben 88,4 % der männlichen Teilnehmer, die Testosteronpräparate einnahmen,
    keine Spermien produziert.
    In der Pubertät lässt es Muskeln und Haare sprießen, erhöht die Ausdauer und regt das Wachstum des Kehlkopfs
    an. Im Volksmund steht es deshalb häufig synonym für Machismo und Platzhirschgehabe.

    Die Ablehnung scheint eher damit zu tun haben, dass die jungen Frauen heute deprimierter sind.
    Manchmal sagen sie auch, sie wollten möglichst keinen Eingriff in das
    Natürliche, und die Hormoneinnahme sei überhaupt schlecht für die Gesundheit.

    So zeigte eine Longitudinalstudie an 60 schwangeren Patientinnen einen signifikanten Abfall des
    AMH vom ersten bis zum dritten Trimenon [20]. Mit zunehmender Dauer der Einnahme fielen dabei die Effekte stärker aus.

    Die Ethinylestradioldosis der Präparate spielte
    dabei keine Rolle.
    So ist ein niedriger Testosteron­spiegel häufig mit einem
    erhöhten allgemeinen Krankheits­risiko assoziiert. Dies wurde
    in einer Studie mit 930 Männern mit koronarer Herz­krankheit
    (KHK) bestätigt. Über einen Zeitraum von sieben Jahren wurden alle Todesfälle
    erfasst und mit dem Testosteron­wert korreliert. In der Gruppe mit
    Hormon­defizit war die Mortalitäts­rate quick doppelt so hoch wie in der Gruppe
    mit normalen Testosteron­spiegeln. Ob eine Substitution mit Testosteron zu einer verringerten Mortalität bei
    KHK-Patienten führt, muss jedoch erst noch in weiteren Studien überprüft werden.
    Testosteron beeinflusst die Libido von Männern und Frauen und spielt eine Rolle bei der Fettverteilung, der Produktion von Knochenmasse, der
    Muskelgröße und -kraft sowie der Bildung roter Blutkörperchen. Eine Komplikation eines hohen Testosteronspiegels besteht
    darin, dass dies Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft beeinträchtigen kann.
    Der Hauptgrund dafür ist, dass hohe Androgenspiegel
    ein Syndrom der polyzystischen Eierstöcke verursachen können.
    In einer Phase der ovariellen Funktionsruhe, da
    bis auf DHEAS die Androgenspiegel zyklusabhängig variieren. Dessen sulfatierter Metabolit DHEAS ist dabei weniger stark
    von tageszeitlichen oder Zyklusschwankungen abhängig. Die adrenale Androgensynthese
    unterliegt der hypophysären Steuerung durch das adrenokortikotrope Hormon (ACTH).
    Androgene werden – beginnend mit der Adrenarche (zwischen dem
    6. und eight. Lebensjahr) hauptsächlich in der Zona reticularis
    der Nebennierenrinde synthetisiert. Bei der Frau werden Androgene vor allem
    im Ovar und in der Nebennierenrinde gebildet.
    Darüber hinaus kommt es vor allem im Fettgewebe durch Metabolisierung von Steroidvorstufen zur Androgenbildung.
    Die Laboranalytik stellt neben der Anamnese, klinischer Untersuchung, technischen und bildgebenden Verfahren einen essenziellen Bestandteil im Rahmen der klinischen Diagnosestrategie und -findung dar.

    Auch bei Frauen ist es wichtig und unter anderem mit für die Libido verantwortlich.

    Oft entsteht ein geringer Testosteronspiegel auch durch zu viel Bauchfett (viszerales
    Bauchfett). Im Bauchfett findet sich das Enzym Aromatase, das Testosteron in das weibliche Geschlechtshormon Östrogen umwandelt.
    Je mehr Bauchfett vorhanden ist, umso niedriger ist der Testosteronspiegel.
    Vitamin A ist neben vielen anderen Körperfunktionen auch für die Sexualität und Fortpflanzung wichtig.
    Beim Mann sorgt Vitamin A für die Produktion von Samenzellen, während es im weiblichen Körper als Wegweiser für die Samenzellen durch den Eileiter fungiert, der schließlich zum befruchtungsfähigen Ei führt.

    Und in zwei weiteren Studien in Russland mit „Impotenten” zeigte sich, dass die eine Hälfte
    sich vollständig von der Impotenz erholte, während die andere Hälfte sich deutlich besserte.
    Panax Ginseng wird in der Naturheilkund oft verwendet bei
    Symptomen wie Müdigkeit, schwache Libido, Energiemangel, schlechter Schlaft und andere.
    Im Handel unter den Namen Pinienpollen-Extrakt oder Kiefernpollen-Extrakt zu finden.
    Er empfiehlt dort unter anderem die folgenden Pflanzen für
    die Erhöhung des Testosteronspiegels.
    Ein kontinuierlicher Rückgang des wichtigsten männlichen Sexualhormons Testosteron lässt sich bei vielen Männern im Blut ungefähr ab
    dem forty. Altersbedingter Testosteronmangel wird als Altershypogonadismus (Late-onset-hypogonadism) bezeichnet.
    Dem Altershypogonadismus liegt eine erworbene Unterfunktion der Keimdrüsen (Gonaden) zugrunde.
    Lebensjahr lassen sich bereits bei nahezu einem Drittel der Männer Symptome von Testosteronmangel diagnostizieren. Die Testosteron-Produktion erfolgt beim
    Mann in den Hoden, genauer gesagt in den Leydig-Zellen.

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.


News-Facebook

 

h